je nádherný litinový kříž, jenž kdysi stával na kterémsi místě hřbitova, stojí na krásném barokním spodním dílu z pískovce. Vpředu se na tomto kamenném podstavci nachází oválná vystupující nápisová plocha, avšak prázdná. Samotný železný kříž z kamene vyrůstá patkou s […]
Walter Erlenbach
Das schöne Gusseisenkreuz, das einstens auf einem Felde des Kirchhofes stand, ist auf einem schönen Barockuntersatz aus Sandstein errichtet. Der Steinsockel hat vorne eine ovale Schriftplatte, die aber leer ist. Das eiserne Kreuz selbst wächst aus dem Steine mit einem […]
Josef Zahn [und Maria Theresia geb. Zahn], Handelsmann, geboren am 1. August 1786, gestorben am 12. Juni 1830 vermählte sich mit Maria Theresia geb. Zahn, geb. am 10. September 1783 gest. am 7. Dezember 1834. Er war der Sohn des […]
Emanuel Hesse war einer der Wegbereiter des Glasmalergewerbes in Steinschönau. Er war der Sohn des Handelsmannes Anton Hesse und der Maria Anna geborene Vogel geboren am 7. Dezember 1780 gestorben am 15. Jänner 1849. Emanuel wurde am 12. Dezember 1807 […]
Franz Schöbel, der im Hause No 222 in der Alleestrasse einen Glashandel betrieb, wurde am 11. November 1790 geboren und starb am 10. April 1860. Seine Ehegattin hiess Maria Anna Horn und wurde am 9. Jänner 1811 geboren. Sie starb […]
Karl Pietsch Meistergraveur und Fachlehrer wurde am 25. Mai 1823 geboren. Er starb am 28. Mai 1883. Karl Pietsch wir mit Theresia Lorenz verheiratet. Der Ehe entsprossten folgende Kinder: Antonia, geb. am 22. Dezember 1851, vermählt mit Josef Johne. Karl […]
Franz Zahn geboren am 20. Jänner 1823 gestorben am 10. Dezember 1858, war der Sohn des Handelsmannes Josef Zahn geboren im Jahre 1786 gestorben im Jahre 1830, der im Grabe No 3 beerdigt liegt, und der Maria Theresia Zahn geb. […]