Das Haus No 310 in der Alleestrasse hat ein steinernes Erdgeschoss mit sehr schöner portalartiger Haustüre. Der erste Stock ist aus Holz gefügt und sind die Querbalken allseits durch Bretterverschlag verdeckt. Die hinten angebauten Schupfen sind aus Holzfachwerk mit äusserer […]
Häuser DE
Das Haus No 332 in der Alleestrasse ist als Geschäftshaus gebaut worden. Das Haupthaus I hatte ein Erdgeschoss aus Steinmauerung, auf welches sich der aus Holz gefügte erste Stock aufsetzte. Die Querballenlagen desselben waren allseits durch schlichte Bretterverschalung verdeckt. Der […]
Das Haus No 127 in der Uferstrasse [Fehler des Autors, richtig: Mühlstrasse] ist vollständig aus Holz errichtet. Im Erdgeschoss, wo die wuchtigen Querbalken, mit Letten gefugt, zu Tage liegen, ist um jedes Fenster eine bogenartige Balkenkonstruktion angebracht, hinter welchen die […]
Das Haus No 412 auf dem Marktplatze ist ein im Jahre 1863 erbautes grosses Steinhaus. Im Sinne der damaligen Zeit aufgefasst und mit allerlei nicht einwandfreien architektonischen Mätzchen ausgestattet, bietet es künstlerisch nichts Interessantes. Durch die Haustüre A kam man […]
Das Haus No 136 in der Uferstrasse ist ein herrschaftliches Holzhaus. Die Fenster des Erdgeschosses sind durch hölzerne Bogenstellungen hervorgehoben, deren Pfeilern im ersten Stock kleine Pilaster entsprechen. An den Hausecken befinden sich verzierte Pilaster im Erdgeschosse und im ersten […]
Das Haus No 210 in der Alleestrasse war ein kleines Haus, das sich der Taglöhner Christof Schwarz im Jahre 1783 erbaute. Er war im Jahre 1748 geboren und hatte mit seiner Frau Magdalena, geboren im Jahre 1759, folgende Kinder: Maria […]
Das Haus No 69 in der Kamnitzerstrasse ist eines der vornehmsten Häuser von Steinschönau. Auf einem steinernen, hohen, sehr kostbaren Unterbaue erhebt sich das stockhohe Gebäude. Das Erdgeschoss ist ausser den südlich gelegenem Teile desselben, welcher die Räume C und […]
Das Haus No 24 in der Alleestrasse war ursprünglich ein Holzhaus bei welchem die Fenster des Erdgeschosses durch hölzerne Bogenstellungen hervorgehoben waren. Später, immer im Besitze der Familie Zahn wurden dann Teile des Hauses aus Stein zugebaut und auch hinten […]